Aktuelles aus Mühltal

Niels Starke: Bürgermeister für Mühltal

3. März 2023

Niels Starke: Bürgermeister für Mühltal

Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung am 03. März 2023 im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt nominierten die Mitglieder der CDU Mühltal Niels Starke zum Bürgermeisterkandidaten für Mühltal. Über das einstimmige Ergebnis freute sich Starke und sagte, dass ihn dies in seiner langjährigen ehrenamtlichen Arbeit für die Gemeinde bestärkt. Manfred Pentz, Generalsekretär der CDU Hessen, leitete die Versammlung und gratulierte dem Gemeindeverband für diese Entscheidung, Niels Starke hat sich verdient gemacht und ist der Richtige für dieses Amt. 

Der 37jährige Industriefachwirt ist in Mühltal aufgewachsen und familiär fest dort verwurzelt. Gesellschaftlich engagiert er sich in der Theatergruppe Kreuz und Quer der Evangelischen Kirche Nieder-Ramstadt und in anderen Mühltaler Vereinen.

Kommunalpolitisch ist Starke bereits seit Jahren als stellvertretender Vorsitzender des Mühltaler Gemeindeparlaments und der CDU-Fraktion, Vorsitzender des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses, Ortsvorsteher von Nieder-Ramstadt, Vorsitzender der CDU Mühltal, Mitglied des CDU Kreisvorstandes Darmstadt-Dieburg und des Vorstandes des Abwasserverbandes Mühltal/Ober-Ramstadt sowie als Schiedsmann für das Ortsgericht der Gemeinde Mühltal ehrenamtlich aktiv.

Nachdem er von Vorstand und Wahlvorbereitungsausschuss als Kandidat ausgewählt wurde, schlug Jessika Tips, die auch lange Jahre Vorsitzende des Gemeindeverbandes war, Niels Starke in der Mitgliederversammlung zur Nominierung vor.

Die CDU Mühltal freut sich nach den Worten von Jessika Tips besonders, dass sie einen Kandidaten aus ihren eigenen Reihen nominieren kann, denn Niels Starke sei schließlich ein Ur-Rämschter. Aber auch über die Grenzen Nieder-Ramstadts hinaus ist Starke bekannt, denn er ist in seinen politischen Funktionen in allen Ortsteilen engagiert und mit den Fragestellungen vor Ort bestens vertraut. Tips ist der Ansicht, dass genau dieses hohe Maß an Engagement einen großen Gewinn für Mühltal darstellt und Niels Starke in das Bürgermeisteramt gehört.

Starke hat in seiner Nominierungsrede die Mitglieder auf den bevorstehenden Wahlkampf eingestimmt und noch einmal bekräftigt, dass er antritt, um zu gewinnen. Er schloss seine Rede mit den Worten: „Ich bin ein Mensch, der gerne längerfristig Verantwortung übernimmt und Dinge aktiv angeht, doch ich weiß genau, dass wir Mühltal nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterbringen können. Mühltal ist für mich mehr als einfach nur eine Gemeinde. Mühltal ist meine Heimat und daher für mich eine Herzensangelegenheit.“

Wir sind uns sicher, mit unserem Kandidaten eine „Starke. Zukunft. Für Mühltal.“ zu haben.

CDU Mühltal

Ein Vogelteich zwei Zäunen

18. Januar 2023

Trotz vieler Angebote noch keine Dauerlösung in Sicht

Die unerfreuliche Pose Vogelteich könnte längst erledigt sein, wenn Bürgermeister Muth den Beschluss der Gemeindevertretung vom 12.07.22, der ihm freie Hand bezüglich der Verkehrssicherung Vogelteich einräumtet, akzeptiert hätte.  Als Anmerkung hatte das Parlament lediglich geäußert, den Vogelteich nach Möglichkeit in seinem jetzigen Zustand, mit einem Geländer aus Rundhölzern, zu belassen. Gegen diesen Beschluss legte Muth überraschend Widerspruch ein, weil angeblich das Recht verletzt wurde. Zu bemerken wäre noch, dass die erste Einzäunung des Vogelteiches, ohne die Gemeindevertretung zu informieren vom Bürgermeister vorgenommen wurde. Dem Widerspruch und der darauffolgenden Beanstandung durch den Bürgermeister, wurde vom Parlament nicht stattgegeben, so dass eine Klage unausweichlich war. Auch ein erneuter Antrag der Fraktionen Grüne, CDU und FDP zum Vogelteich, mit klaren Vorgaben aus dem vorliegenden Gutachten, den die Gemeindevertretung am 13.12.22 beschlossen hatte, konnte den Bürgermeister nicht dazu bewegen seine Beanstandung zurückzuziehen, was eine Aufhebung der Klage vor dem Verwaltungsgericht bedeutet hätte. Schade, dass diese Chance vertan wurde.

Solche Diskussionen werden in den anderen Kreisgemeinden nicht geführt, warum in Mühltal.

Die Fraktionen müssen nun überlegen, ob eventuell eine außergerichtliche Klärung möglich ist und somit die Klage vom Tisch wäre. Aber auch Bürgermeister Muth muss sich hier bewegen.

CDU-Fraktion

Dorfentwicklungsprogramm wird konkreter

18. Januar 2023

Deckelung gibt Grund zum Nachdenken

Mühltal wurde 2019 von der hessischen Landesregierung als gesamtkommunaler Förderschwerpunkt im Rahmen des IKEK-Programms für den Zeitraum 2019 bis 2027 anerkannt. Daraufhin hatten Vertreter aus Politik, Bürgerschaft und eines beauftragten Büros gezielte Projekte für die einzelnen Ortschaften in Mühltal ausgearbeitet. Ziel des IKEK-Programms ist es den ländlichen Raum in Hessen zu fördern und weiterzuentwickeln, um ihn für die Zukunft wettbewerbsfähiger aufzustellen. Am 15. Februar 2022 war es dann endlich so weit: Das ausgearbeitete IKEK-Programm wurde in der Mühltaler Gemeindevertretung einstimmig beschlossen und geht nun in die Umsetzung. Aus der Sicht der CDU-Mühltal begrüßen wir, dass alle Ortsteile in den Prozess mit ein bezogen wurden. Im Vorfeld fanden Umfragen in der Bürgerschaft statt, an denen sich die Mühltalerinnen und Mühltaler aktiv in den Prozess mit ein bringen konnten. Nun werden in vier Arbeitsgruppen die ausgearbeiteten Projekte konkretisiert. Ein ortsübergreifendes Projekt ist zum Beispiel die Umsetzung des Spielplatzkonzept, im Zuge dessen die Spielplätze aufgewertet und verbessert werden sollen. Ein ebenfalls erwähnenswertes Projekt ist die geplante Erneuerung des Modauradweges. Interessant sind außerdem die eventuelle Erneuerung des Rathauses in Traisa oder die mögliche Umgestaltung des Datterichplatzes. Für diese Projekte wird auch eine nicht unerhebliche Summe an Geld benötigt. Um so bedauerlicher war es zu erfahren, dass die Fördermittel des IKEK-Programms deutlich auf 1,5 Millionen Euro für 4 Jahre zusammengekürzt wurden. „Die Deckelung auf 1,5 Millionen Euro ist durchaus ein Dämpfer. Allerdings gibt es noch andere Fördertöpfe, mit denen wir je nach Größe kurz bis langfristig andere Projekte umsetzen können“, so der Vorsitzende der CDU Mühltal Niels Starke. Trotz der deutlichen Kürzung macht es weiterhin Sinn an größeren Projekten in Mühltal festzuhalten. Auch wenn eine Finanzierung nicht über das IKEK-Programm funktionieren sollte, können einige dieser Projekte dann über den Haushalt finanziert werden. In einem gemeinsamen Treffen bildeten sich vier Arbeitsgruppen aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern, sowie Mitgliedern der Steuerungsgruppe, um die Projekte auszuarbeiten. Die Arbeitsgruppen teilen sich in vier Themengebiete auf. Zum einen Wohnen, Demografie und Städtebau, weiterhin Bürgerschaftliches Engagement, Gemeinschaft, Vereinsleben, Kultur und Freizeit, außerdem Daseinsvorsorge, Wirtschaft, Arbeitsplätze und Versorgung und zu guter Letzt Mobilität, Umwelt, Natur, Naherholung und Tourismus. Ausgearbeitete Projekte und Maßnahmenempfehlungen sollen von den Arbeitsgruppen über die zentrale Steuerungsgruppe, weiter über den Gemeindevorstand bis hin zur Beschlussfassung in der Gemeindevertretung landen, wo dann die Fraktionen über die Projekte final befinden können. Wir bleiben dran und werden berichten.

CDU Mühltal

Noch nicht genug?

Dann schau dir gerne noch unser Archiv an älteren Blogartikeln an.