CDU Mühltal
#WirFür­Mühltal
Aktuelles

Traisa ein Stück weiter sicherer machen
29. März 2023
Antrag von CDU und Grünen zur Verkehrssicherheit in Traisa beschlossen.
Jeder der in Traisa wohnt oder regelmäßig mit dem NE fährt kennt die angespannte Verkehrssituation in Traisa. Insbesondere die Strecke von der Röderstraße über die Ludwigstraße, Darmstädter Straße und Waldstraße stellt für viele Verkehrsteilnehmer ein schwieriges Unterfangen dar. Aber nicht nur der Bus hat an der ein oder anderen Stelle Probleme zu passieren, auch Lieferwagen und größere PKW´s haben ihre Probleme. Ein gemeinsamer Antrag von CDU und Grünen wurde nun in der Gemeindevertretung beschlossen, der einige Maßnahmen in Traisa vorsieht, die für mehr Verkehrssicherheit sorgen sollen. Verkehrsthemen obliegen jedoch in großen Teilen dem Bürgermeister, er ist nicht an den Beschluss der Gemeindevertretung gebunden. Eine der Maßnahmen sieht vor, dass ein Zonenparkverbot mit dem Zusatzschild „Parken nur auf gekennzeichneten Flächen frei“ für die Straßen Röderstraße, Ludwigstraße und Darmstädter Straße eingerichtet werden soll. Hier sollen zudem weitere Parkplätze mit Parkplatzmarkierungen eingezeichnet werden. Weiterhin wurde beschlossen, dass an den Kreuzungen in den besagten Straßen, an denen der NE Bus fährt, verkehrsbehindernde Situationen entschärft werden sollen. Somit kann ein reibungsloser Verkehr für die Buslinie gewährleistet werden. Außerdem sollen die Parkplatzmarkierungen in der Ludwigstraße und der Darmstädter Straße so gesetzt werden, dass die Markierungen circa alle 100 Meter die Seite wechseln. Im Zuge der Kanalsanierung in der Ludwigstraße soll die Kreuzung Ludwigstraße / Lindenstraße auf Bürgersteigniveau angehoben und mit entsprechenden Markierungen versehen werden. Für alle Maßnahmen soll das Budget im kommenden Haushalt entsprechend erhöht werden.
CDU Fraktion

Heute die Kita von Morgen bauen
29. März 2023
CDU-Mühltal fordert den Bau einer bedarfsgerechten Kita in Frankenhausen.
Das Mühltaler Problem mit fehlenden Kinderbetreuungsplätzen ist kein neues Phänomen. Schon 1988 beklagte die Mutter unseres Parteivorsitzenden Niels Starke, dass es in Mühltal zu wenig Kitaplätze gab. Im Prinzip geht es um ein Problemdreieck. Es fehlt zum einen Personal, zum zweiten die Räumlichkeiten und zum Dritten das Thema Kosten. Nun hat die Gemeindevertretung beschlossen, dass die Gemeindeverwaltung ein Grundstück in Frankenhausen aufkaufen soll, um im Anschluss eine neue Kita zu bauen. Das Grundstück umfasst eine Größe von 2390 Quadratmetern und soll für 50 Euro pro Quadratmeter den Eigentümer wechseln.
„Da wir in Frankenhausen über 50 Kinder im Kindergartenalter haben, ist eine schnelle Realisierung wünschenswert, und sollte nicht schon im Vorfeld zerredet werden. Solange das Angebot den Ganztagesanspruch bis 16:30 Uhr bedient und auch der Kindergartenbus weiter zur Verfügung steht, wird der Ortsbeirat das Projekt bestmöglich unterstützen. Im Sinne der Kinder ist es für uns in Frankenhausen auch unerheblich, auf wessen Initiative dieses Projekt jetzt so Fahrt aufnehmen soll. Es wäre jedoch schön, wenn es schnellstens auf die Beine gestellt werden könnte“, so der Ortsvorsteher von Frankenhausen Benno Hochstrate. Die Position der CDU-Mühltal bei dem Thema ist klar. Wir wollen schnellstmöglich eine Kindertagesstätte realisieren, die einer bedarfsgerechten Kinderbetreuung vor Ort gerecht wird.
„Eine zweizügige Kita in dieser schönen Lage und dazu die neue Möglichkeit auch in Frankenhausen die Kinder zu Fuß in die Kita zu bringen, wertet den Ortsteil innerhalb Mühltals deutlich auf und reduziert zusätzlich den morgendlichen Autoverkehr in Nieder-Ramstadt. Hoffentlich entsteht eine Kita, die baulich nachhaltig und langfristig wertvoll ist“, so das CDU-Mitglied Nicole Juchems.
„Eine Kita hier bei uns in Frankenhausen würde den starken Betreuungsmangel lindern. Es gibt viele Eltern, die große Schwierigkeiten haben einen Kitaplatz zu bekommen. Das kann und darf so nicht sein“, so die Mutter und das Mitglied unserer Fraktion Nicole Monschein-Richter. Das Ziel der CDU-Mühltal ist es, dass wir eine bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung erreichen, die den Teufelskreis durchbricht, dass wir nicht genügend Ganztagsräumlichkeiten haben. Für die Zukunft wünschen wir uns ein vollumfängliches Betreuungsangebot in Mühltal. Wir bleiben dran und werden berichten.
CDU Mühltal

Warum brechen zum Maiacker so oft die Rohre?
29. März 2023
Ein gemeinsamer Antrag von CDU und SPD soll nun Klarheit bringen.
Materialfehler, starke Korrosionen oder Materialermüdung können zu Wasserrohrbrüchen führen und sind zunächst einmal nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich werden Wasserrohrbrüche dann, wenn sie immer wieder an der selben Stelle auftauchen. So geschehen in der Waschenbacher Straße „Zum Maiacker“. Schon seit einigen Jahren brechen die Wasserrohre in dieser Straße in einer deutlich erhöhten Anzahl immer wieder. Die betroffenen Anwohner und auch die Gemeinde sind ratlos. Nach einer hitzigen Diskussion im zuständigen Ausschuss und der darauffolgenden Gemeindevertretersitzung wurde nun ein gemeinsamer Antrag von CDU und SPD beschlossen, der für mehr Klarheit sorgen soll. Genauer gesagt, wurde in der Gemeindevertretung beschlossen, dass bei dem nächsten Wasserrohrbruch in der Straße zum Maiacker im Ortsteil Waschenbach die Gemeinde einen Teil des alten undichten Wasserrohrs der staatlichen Materialprüfungsanstalt (MPA) in Darmstadt zur Untersuchung übergeben wird. Ziel der Prüfung soll es sein, altersuntypische Besonderheiten am Rohr festzustellen. Anschließend ist vorgesehen, dass die Erkenntnisse der fachmännischen Untersuchung der Gemeindevertretung mit eventuell erforderlichen Maßnahmen zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Die Eigentümer der Straße „Zum Maiacker“ werden in einer Eigentümerversammlung über die Ergebnisse der Untersuchung und die von der Gemeindevertretung beschlossenen Maßnahmen informiert. „Es ist ungewöhnlich, dass eine Gemeinde bei einem Wasserrohrbruch so aktiv wird. Es ist jedoch in diesem Falle zu sagen, dass in der Straße „Zum Maiacker“ in gewissen Intervallen in einer solchen Häufigkeit die Rohre brechen, dass bereits einige Spekulationen und Vermutungen entstanden sind, denen es nun gilt auf den Grund zu gehen. Eine solche Häufigkeit entspricht nicht mehr der Normalität“, so der Vorsitzende der CDU Mühltal Niels Starke. Die CDU-Mühltal begrüßt den Beschluss und wünscht sich Klarheit in der Angelegenheit.
CDU Mühltal
Das Team
Mit einer guten Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitiker*innen und neuen Gesichtern startet die CDU Mühltal in den Wahlkampf – für Mühltal.
Das Ziel ist klar: Mit einem breiten Angebot von Kandidat*innen aus den verschiedensten Berufen, Geschlechtern, Ortsteilen, Generationen ein vielseitiges und zukunftsfähiges Angebot für Sie bereitzustellen.
Alle Bewerber*innen sind voller Tatendrang und wollen mit Herz und Verstand Mühltals Zukunft gestalten.
Das Programm
Wir setzen uns für alle Ortsteile und Bürger*innen ein.
Wir stehen für Bürgernähe, Zukunft, Sicherheit und Vernunft.
Mühltal muss eine liebens- und lebenswerte Gemeinde bleiben und darauf legen wir Wert um es zu erreichen:
Erfahre mehr über unser Wahlprogramm und Ziele auf der nächsten Seite.