Die deutsche Wirtschaft lebt vom Mittelstand! Das ist nicht nur eine Floskel, sondern Fakt! 99,6 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind kleine und mittlere Betriebe. 83 Prozent aller Lehrlinge werden vom Mittelstand ausgebildet! 58 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten arbeiten bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Alles in allem ist der deutsche Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Die Bundesregierung hat nun ein Programm auf den Weg gebracht, um kleine und mittelständische Unternehmen vor der Corona-Pandemie zu schützen. Für das Programm der Betriebskostenerstattung werden 25 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Kleine und mittelständische Unternehmen können hierbei Erstattungen zum Beispiel von Mieten oder Pachten für Gebäude und Grundstücke, Zinsaufwendungen für Darlehen, Leasingraten, Kosten für Elektrizität, Wasser, Heizung, Reinigung, Grundsteuern, Versicherungen und vielen mehr beantragen. Ausführliche Informationen zum Erstattungskatalog findet man auf den Websites des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesfinanzministeriums. Die Überbrückungshilfen richten sich zudem auch an Soloselbstständige und Kleinstunternehmen. Beantragt werden können die Überbrückungshilfen online vom zuständigen Steuerberater. Dieser prüft und ermittelt den genauen Betrag der erstattungsfähigen Kosten und beantragt dementsprechend die Überbrückungshilfen nach Prüfung. Zu den Voraussetzungen für eine Erstattung gehört, dass der Umsatz in den Monaten April und Mai 2020 um mindestens 60 Prozent gegenüber den gleichen Vorjahresmonaten eingebrochen ist. Es reicht aus, wenn ein durchschnittlicher Umsatzrückgang von mindestens 60 Prozent für die beiden Monate April und Mai 2020 zusammen besteht. Auch junge Unternehmen und Organisationen und Gemeinnützige Unternehmen können Anträge stellen. Sicherlich sind auch in Mühltal Unternehmen, die Anträge stellen werden. Bei Fragen rund um das Programm steht ihnen selbstverständlich die CDU Mühltal zur Verfügung.
CDU Mühltal